„Wir holen für jeden Kunden das Maximum an Effizienz raus!“
KOSTENTRANSPARENZ UND -OPTIMIERUNG
Den individuellen Weg finden – und gemeinsam gehen.
Die digitale Transformation macht vor keinem Unternehmen halt. Patentrezepte gibt es nicht, denn die Herausforderungen sind stets spezifisch: Es gibt historisch gewachsene Strukturen, oft über verschiedene Standorte hinweg, sowie mehrere Abteilungen, die für die Beschaffung von Hardware, Software und Verbrauchsmaterial zuständig sind. TA Triumph-Adler sorgt für die nötige Transparenz und findet für Sie den individuellen Weg in Richtung Kostenminimierung und Effizienzmaximierung im Rahmen einer umfassenden Prozessanalyse – und geht diesen Weg gemeinsam mit Ihnen.
3 Fragen an Markus Notz
Frage: Warum sollten Unternehmen sich mit Dokumenten- und Informationsprozessen beschäftigen?
Antwort: Mit der Analyse papierbasierter Prozesse fängt gerade in mittelständischen Unternehmen die digitale Transformation an. Technologische Veränderungen verlangen heute einfach eine deutlich höhere Flexibilität – das wirkt sich dann auch direkt auf den Arbeitsalltag und die Prozesse dahinter aus. Durch Optimierungen lassen sich hier jede Menge Kosten und Zeit sparen.
Frage: Wo liegt das größte Potenzial?
Antwort: Vor allem in Buchhaltung, Rechtsabteilung und Logistik lassen sich heute riesige Potenziale heben, da die Prozesse in diesen Bereichen oft über einen langen Zeitraum gewachsen sind. Wichtig dabei: Nicht nur die Infrastruktur der Output-Systeme betrachten! Auch deren Integration in die Unternehmens-IT kann auf den Unternehmenserfolg wirken.
Frage: Welche Ergebnisse liefert eine Analyse von TA Triumph-Adler?
Antwort: Ziel ist es, ein tieferes Verständnis von einem Prozess zu erlangen sowie Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Bei TA Triumph-Adler verfolgen wir immer einen ganzheitlichen und individuellen Ansatz, der genau die spezifischen Anforderungen des Kunden beleuchtet. Kurz gesagt profitiert der Kunde auf der strategischen Ebene von standardisierten Prozessen, die Kosten- und Synergieeffekte freisetzen, Ressourcen für neue Aufgaben im Rahmen der Digitalisierung schaffen und Mitarbeiter entlasten. Operativ geht es konkret um eine vereinfachte Kontrolle durch engmaschiges Monitoring der Drucker- und Kopierhardware sowie um eine hohe Verfügbarkeit und angemessene Datensicherheit.
„Durch gezielte Automatisierung werden Unternehmensprozesse schneller, mobiler und intuitiver.“